Notunterkunft

Es wird viel gelernt.

Sie verbringen zwei intensive Tage draussen im Winter. Unter kundiger Anleitung verbessern Sie Ihre Bautechnik und das Kochen im Schnee.

Sie bauen im Team ein Gemeinschaftsiglu und im Alleingang eine Notunterkunft für die Nacht. Diese wird innert einer Viertelstunde alleine gebaut.

Am Schluss dieses Kurses besitzen Sie das Rüstzeug, das faszinierende Leben draussen im Winter von nun an selbst weiter zu erkunden.

Ausbildungsziele

Brot backen auf dem Benzinkocher.

Sie kennen die umfangreichen Kriterien zur Standortwahl einer Notunterkunft und können die Eignung eines Bauplatzes vor Ort abschätzen.

Sie kennen die Techniken zum Bau mit Schneeblöcken und können diese auch bei schwierigeren Bedingungen einsetzen.

Sie können eine zweckmässige Küche im Schnee errichten und eine Mahlzeit mit Hilfe eines Benzinkochers innert nützlicher Frist zubereiten.

Sie kennen die Verhaltensweisen, um draussen im Winter auch bei schwierigeren Bedingungen komfortabel leben zu können. 

Sie bauen in der Gruppe vorerst ein grosses Gemeinschaftsiglu und übernachten in Ihrer selbst gebauten Notunterkunft. 

Daten

Erholung vor dem Iglu.

Daten nach individueller Vereinbarung.

Ort

Unberührte Schneelandschaft.

Wir kennen in der ganzen Schweiz geeignete Iglubaupätze. Wir sind jedoch vorwiegend im Berner Oberland unterwegs.  

Wir achten darauf, dass ein einfacher, lawinensicherer Zugang zum Iglubauplatz besteht und eine Notunterkuft vorhanden ist.

Änderungen des Kursortes auf Grund von Witterungsverhältnissen (auch kurzfristig) bleiben vorbehalten. 

Programm

Kochen und Essen draussen.

Beginn: Samstag, ca. 08:00
Ende: Sonntag, ca. 18:00 Oder nach Vereinbarung.
Wir empfehlen bereits am Vorabend anzureisen und in der Nähe des Kursortes zu übernachten.

Nach einer kurzen Schneeschuhwanderung (30') treffen Sie beim Iglubauplatz ein. Unter kundiger Anleitung verfeinern Sie Ihre Technik beim bauen mit Schneeblöcken und erstellen im Team ein grosses Gruppeniglu (3-6h).

Nun ist Zeit um den Hunger zu stillen. Sie lernen eine komfortable Küche aus Schnee zu bauen und setzen dieses Wissen direkt um. Sie kochen einen Teil des Nachtessen für die Gruppe, mit fortgeschrittenen Kochtechniken.

Im Gruppeniglu geniessen Sie das feine Nachtessen. Sie sind mittlerweile müde und möchten in Ihr warmes Bett. Dazu kommt es jedoch nicht. Zu später Stunde lernen Sie noch die Techniken zum Bau einer Notunterkunft kennen. 

Mittlerweile ist stockdunkle Nacht. Sie bauen in der näheren Umgebung des Gruppeniglus Ihre eigene Notunterkunft und verbringen dort die Stunden bis zum Morgengrauen. Ungewohnt, aber warm, vor Wind und Niederschlag geschätzt. 

Am nächsten Morgen erwartet Sie von der Kursleitung ein währschafter Brunch, bei welchem Sie sich ausgiebig stärken können. Anschliessend tauschen wir gemeinsam die Erfahrungen in der eigenen Notunterkunft aus und eruieren Optimierungspotential.

Sie erfahren zudem wie Ihre Notunterkunft für einen längeren Aufenthalt ausgebaut werden kann. Ein Teil der Teilnehmenden nutzt die Gelegenheit gleich zur Umsetzung, der andere Teil der Gruppe arbeitet an der Verbesserung der eigenen Outdoor - Kochkünste.

Zum Schluss lassen wir all die gemachten Erfahrungen bei einem wohlverdienten Abschlussdrink Revue passieren und begeben uns glücklich auf den Weg zurück in die Zivilisation. 

Ausrüstung

Eine gute Ausrüstung macht das Leben draussen komfortabel.

Sie erhalten von uns eine umfangreiche und detaillierte Ausrüstungs- und Nahrungsmittelliste nach Anmeldung. Diese ist verbindlich.

Die Zusammenstellung der Ausüstung und Nahrungsmittel braucht in der Regel deutlich mehr Zeit als angenommen. Planen Sie deshalb rechtzeitig.

Achten Sie zudem auf eine fachgerechte Verpackung der Nahrungsmittel, so dass diese auch bei Sturm und grosser Kälte mit den Handschuhen manipuliert werden können. 

Es ist keinesfalls notwendig, fehlende Ausrüstung extra zu kaufen. Leihen Sie sich geeignetes Material von Bekannten aus und testen Sie ausgiebig!

Verpflegung

Mhhh, Crepes!

Die Verpflegung wird vor Ort auf Benzinkochern von Ihnen selbst frisch zubereitet - ganz unabhängig von den aktuellen Wetterverhältnissen.

Als Grundlage dienen die von Ihnen mitgebrachten Lebensmittel. Wir zeigen Ihnen, wie damit abwechslungsreiche Menüs zubereitet werden.

Sie unternehmen zudem erste Versuche bei der Zubereitung von Crepes, Pizza Calzone oder Schokoladekuchen auf Ihrem eigenen Benzinkocher! 

Sicherheit

Eine gutes Mätteli ist wichtiger als der Schlafsack selber.

Der Kurs "Nacht im Iglu" findet über der Waldgrenze im alpinen Raum statt. Der Ausbildungskurs grenzt sich von einer alpinen Unternehmung jedoch klar ab.

Es sind weder alpine Kenntnisse noch eine entsprechende Ausrüstung erforderlich. Erfahrung draussen in der Natur erleichtert die Teilnahme. 

SNOWSAW.CH empfiehlt eine Mitgliedschaft bei der REGA (30.- CHF / Jahr), in der Hoffnung, deren Dienste nie in Anspruch nehmen zu müssen. 

Voraussetzungen

Iglubauen ist Hochleistungssport.

Um von diesem Kurs profitieren zu können, empfehlen wir eigene Praxis mit selbst gebauten Iglus, inklusive Übernachtung. 

Eine gute physische und psychische Verfassung ist unerlässlich. Die Verhältnisse im Winter können herausfordernd sein. 

Bitte notieren Sie im Anmeldeformular Ihre bisherigen Erfahrungen.