Der Standort ist sehr wichtig. Er entscheidet darüber, ob man sein Iglu
in 3 oder in 9 Stunden fertig hat.
Wir suchen eine Stelle, wo der Wind den Schnee gepresst hat. In wärmeren Regionen ist es eher eine schattige Stelle.
Muss man den Schnee festtreten?
Nein. An der richtigen Stelle liegt der Schnee bereits kompakt und muss
nicht fest getreten werden. Ein guter Iglubauer findet solche Stellen
und kann sofort mit bauen beginnen.
Wie erkennt man eine gute Stelle?
Indem man sondiert. Die Schneesonde sagt einem, wie der Schnee beschaffen ist. Dabei achtet man auf zwei Dinge:
- Wie kompakt der Schnee ist
- Ob Schichten darin vorkommen
Schichten
Es gibt zwei arten von Schichten. Das eine sind Eisschichten, das andere
lose Schneeschichten. Beide wirken sich verehrend aus. Kaum hat man die
Blöcke gesägt, fallen sie entlang von diesen Schichten auseinander.
Solche Schichten können sehr schnell ändern: Der Schnee kann an einem
Ort ohne Schichten sein. Während bereits einen Meter weiter sich eine
ausgeprägte Eisschicht versteckt.
Ich suche manchmal über eine Stunde nach einem guten Igluplatz. Mit der
Zeit hat man ein geschultes Auge und sieht, wo der gute Schnee liegen
könnte.